„Werde, die du bist!“: MKK Dortmund präsentiert große Ruth Baumgarte-Ausstellung
„Werde, die du bist! Ruth Baumgarte – Lebenskunst
bis 21. Februar 2021
Museum für Kunst und Kulturgeschichte (Ausstellungshalle), Hansastr. 3, 44137 Dortmund
Eintritt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro
Die aktuelle große Ausstellung im Dortmunder Museum für K ... mehr Infos!
10.12.20 15:03
„Kopf.Herz.Hand“: Keuninghaus startet neues Online-Talkformat
Kreativ sein, den Mut nicht verlieren und Kunst und Kultur für möglichst viele Menschen erlebbar machen – so lautet derzeit das Motto im Keuninghaus, das einen Teil seines Programms ins Digitale bzw. in seinen Youtube-Kanal „Keuninghaus to Go“ verlegt hat. Nun gibt es ein ... mehr Infos!
30.11.20 11:53
Dortmund liest: Prominente Dortmunder*innen plaudern über ihre Lieblingslektüre im Livestream
Was liest Dortmunds neue Schauspielintendantin Julia Wissert? Und welche Lektüre hat der Leiter des Baukunstarchivs auf dem Nachttisch? Am Montag, 16. November, 19.30 Uhr gibt es Antworten darauf: Prominente Dortmunder*innen plaudern mit Moderatorin Kerstin von der Linden über ih ... mehr Infos!
13.11.20 10:59
VHS bietet Online-Vorträge in der Lockdown-Zeit
Die VHS bietet ihre Vortragsveranstaltungen derzeit teilweise online an. „Was kostet das Glück? Zur Utopie eines selbstbestimmten Lebens im Schatten des Kapitalismus“, heißt ein Vortrag des Buchautors Dr. Torsten Reters am Dienstag, 24. November, 19.30 bis 21 Uhr. Es geht um Mögl ... mehr Infos!
11.11.20 17:17
Den „Bücherstreit“ daheim erleben: Expert*innen-Diskussion über Neuerscheinungen erstmals im Film
Der beliebte „Bücherstreit“ in der Stadt- und Landesbibliothek konnte in diesem Jahr coronabedingt vor nur wenig Publikum stattfinden: Im Studio B diskutierten Ende Oktober Rutger Booß, Marianne Brentzel, Horst-Dieter Koch, Ulrich Moeske und Julia Sattler vor nur 20 Zuscha ... mehr Infos!
5.11.20 16:54
Keine LesArt. in diesem Jahr: Literaturfestival fällt 2020 leider aus
Bis fast zur letzten Minute hat das Veranstalter-Team des Dortmunder LesArt.-Literaturfestivals gehofft, dass die 21. Ausgabe unter dem Motto „Viel mehr“ stattfinden kann. Doch der Schutz des Publikums und der Autor*innen steht natürlich im Vordergrund. Daher müssen die di ... mehr Infos!
3.11.20 12:50
MO-Chefin Regina Selter ist neue Sprecherin der RuhrKunstMuseen
Regina Selter, stellvertretende Direktorin des Museums Ostwall im Dortmunder U, ist neue Sprecherin des Museumsnetzwerks der RuhrKunstMuseen (RKM). Gemeinsam mit ihrem Kollegen Peter Gorschlüter, Direktor des Essener Museums Folkwang, ist sie für die kommenden drei Jahre d ... mehr Infos!
3.11.20 10:40
Kein Familiensonntag an Allerheiligen - Dortmunder U am Sonntag zum letzten Mal geöffnet
Am Sonntag, 1. November hat das Dortmunder U noch einmal geöffnet, bevor es vom 2. bis zum 30. November coronabedingt schließen muss. Der angekündigte Familiensonntag mit kostenlosen Führungen, Workshops und Kreativ-Aktionen in diesem Sonntag (1.11.) fällt jedoch leider au ... mehr Infos!
30.10.20 14:51
Kommunikation mit den Menschen trotz Corona: Erster digitaler Bürger*innendialog der Stadt Dortmund
Beteiligung, Teilhabe und die Kommunikation mit den Bürger*innen auch in Zeiten der Corona-Pandemie aufrecht zu erhalten, ist für Stadtverwaltungen eine große Herausforderung. Hierfür braucht es den Willen, neue Wege zu finden und diese gemeinsam mit den Bürger*innen auszuprobier ... mehr Infos!
29.10.20 14:32
Omas Tagebücher lesen lernen: Sprechstunde für alte deutsche Schriften im Westfälischen Schulmuseum
Wer (Ur-)Omas Briefe oder andere alte Schriftstücke nicht mehr lesen kann, darf sich ans Westfälische Schulmuseum in Marten wenden: Dort gibt es eine Sprechstunde für alte deutsche Schriften. Während der aktuellen Sonderausstellung „Oma, kannst du das lesen? – Deutsche Sch ... mehr Infos!
28.10.20 12:08
Historische Schulstunde im Schulmuseum
Einen vergnüglich-lehrreichen Nachmittag erleben Familien am Sonntag, 1. November ab 14.30 Uhr im Westfälischen Schulmuseum: Eine historische Schulstunde lehrt Groß und Klein, wie es zu (Ur-)Großmutters Zeiten in der Schule zuging. „Nicht allein das ABC bringt die Menschen ... mehr Infos!
27.10.20 13:54
„Salongeschichten für Senioren“ mit Führung durch die Ausstellung „Mein Dortmund“ im MKK
Über 150 Dortmunder*innen haben ihr Stück Dortmund in eine Tüte gepackt und ins Museum für Kunst und Kulturgeschichte getragen. Ihre Leihgaben sind nun das Herz der Mitmach-Ausstellung „Mein Dortmund“ – vom B1-Schlagloch über Steherräder bis zum Glasbaustein aus dem Dortmu ... mehr Infos!
22.10.20 16:19
Dortmund und der Holocaust: Sonntagsführungen in der Steinwache und durch die City
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache bietet am Sonntag, 25. Oktober um 14 Uhr und 16 Uhr zwei Führungen an.
In der Gedenkstätte selbst gibt es eine Einführung in die Geschichte des Hauses sowie in die Dauerausstellung. Anschließend kann die Ausstellung besucht werde ... mehr Infos!
21.10.20 12:25
15 Jahre Hoesch-Museum, 55 Jahre Stahlhaus – unterwegs in eine gemeinsame Zukunft
15 Jahre Hoesch-Museum, 55 Jahre Stahlhaus – unterwegs in eine gemeinsame Zukunft
Im Dezember 1965 bewilligte die Stadt Dortmund einen Bauantrag der Hoesch AG: Das Stahlhaus „L 141“ durfte in der „Hoesch-Siedlung“ in Hombruch aufgestellt werden.
Ein letztes Mal eintauchen in das Spiel der Elemente: Astrid-Lowack-Fotoausstellung im MKK endet
Am Sonntag, 25. Oktober geht die Foto-Ausstellung „Astrid Lowack – The Elements of Transcendence“ im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte zuende. Zum letzten Mal besteht Gelegenheit, in die experimentellen und farbintensiven Fotografien der Künstlerin einzutau ... mehr Infos!
19.10.20 12:19
Kunst und Kraut: Ein Spaziergang durch die City
Kunstwerke sind bewusst gestaltete Objekte, aufgestellt an ausgewählten Plätzen im öffentlichen Raum, häufig umrahmt von ebenso gestaltetem Grün. Doch aller Planung zum Trotz erobert die spontane Vegetation den Raum zu ihren Füßen. Beim Spaziergang „Wildkräuter am Kunstwer ... mehr Infos!
19.10.20 09:04
Nach Feierabend ins Museum: Öffentliche Führung durch „Body & Soul“ im MO
„Body & Soul. Denken, Fühlen, Zähneputzen“ heißt die Ausstellung, in der sich die Sammlung des Museums Ostwall im Dortmunder U derzeit präsentiert. Am Donnerstag, 22. Oktober, 18 Uhr gibt es eine 90-minütige öffentliche Feierabendführung durch die Sammlung. Treffpunkt ist ... mehr Infos!
15.10.20 13:43
Erst Kunst, dann Schokolade: Spaziergang durch Hörde
Ein süßer Spaziergang führt am Donnerstag, 22. Oktober durch Hörde: Stadtführerin Anja Hecker-Wolf begleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der „Schlanken Mathilde“ am Hörder Brückenplatz zum PHOENIX See bis zur Chocolaterie von Monika Wechsler an der Hermannstr. 1 ... mehr Infos!
15.10.20 11:41
Förderung bildender Künstler*innen: Noch bis 1. November Anträge stellen!
Der Countdown läuft: Noch bis zum 1. November können bildende Künstler*innen Anträge auf Förderung freier Kunstprojekte im Jahr 2021 an das Kulturbüro stellen. Auch Produzentengalerien werden gefördert: Die Betreiber*innen können Honorare für die dort ausstellenden Künstle ... mehr Infos!
15.10.20 11:33
Keuninghaus zeigt Fußball-Klassiker „Oh Fortuna“
Fußballschauen im Stadion ist derzeit schwierig – doch das Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58) hat eine gute Alternative zu bieten: einen 90-minütigen echten Fußballkrimi samt Schrebergartenromantik, eine Liebeserklärung an das Ruhrgebiet und die Menschen im Revier. ... mehr Infos!
15.10.20 11:28
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das KulturDOku-Archiv
nach "Stichworten" durchsuchen. Im Archiv befinden sich alle
Nachrichten/News seit Eröffnung des Portals.
Insgesamt 1892 Beiträge Einträge befinden sich im Newsarchiv von DO21.de Weiter